Wädenswil

Die dritte Stadt am Zürichsee

Die Stadt Wädenswil bietet rund 20 000 Einwohnern hohe Lebensqualität. Wädenswil positioniert sich als Wohn-, Forschungs- und Bildungsstadt. waedenswil1Mit der ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften), der landwirtschaftlichen Forschungsanstalt Agroscope, der Gastroschule, der Zürich International School und weiteren Bildungsinstituten verfügt Wädenswil über ein grosses Bildungsangebot mit internationaler Ausstrahlung.

Geschätzt werden die umfangreiche Infrastruktur und die verkehrsgünstige Lage sowie die gute Erreichbarkeit des Wirtschafts- und Kulturzentrums Zürich. Wädenswil verfügt aber auch über ein eigenes grosses Kultur-und Sportangebot und die Vielfalt an sportlichen und kulturellen Freizeitmöglichkeiten lässt praktisch keine Wünsche offen. So gibt es ein Hallenbad, Bibliothek, Kino, das «Theater Ticino» mit hochstehendem Gastspielprogramm, ein Billiardcenter, ein grosses Vereinsangebot etc. Ausserdem laden waedenswil2das Seeufer und die nahe gelegenen Wälder zu idyllischen Spaziergängen und Naturerlebnissen der besonderen Art ein.

Zürich HB ist mit dem Zug in 17 Minuten erreichbar und am Bahnhof halten auch die Schnellzüge nach Basel und Chur. Ein Check-In Schalter für alle Airlines im Bahnhof vereinfacht die Flüge ins Ausland. Eine Bushaltestelle liegt in unmittelbarer Nähe und der Bahnhof Wädenswil ist in 10 Minuten zu Fuss erreichbar. Mit eigenem Anschluss an die Autobahn A3 (Zürich – Chur) ist Wädenswil auch für das Auto optimal erschlossen.

Die Wädenswiler Schulen haben ein hohes Niveau und liegen im ca.  700 Meter entfernten Dorf- oder eben Stadtkern. Der Kindergarten Meierhof ist sogar ganz in der Nähe (ca. 150 Meter).

waedenswil3

 

 

 

 

waedenswil4 

 

 

 

 

waedenswil5

 

 

 

 

waedenswil6

 

 

 

 

/www.waedenswil.ch